Aktivitäten des Ortsbeirates
Hier informieren wir Sie in unregelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten.
Aktivitäten und Projekte in Treisbach
Umbau und Renovierung Raiffeisengebäude
Beschreibung Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms wird das Raiffeisengebäude renoviert und energetisch saniert. Aus dem ehemaligen Lager entsteht ein Multifunktionsraum, der unter anderem für einfache sportliche Aktivitäten genutzt werden kann (z.B. Tanzen, Gymnastik o.ä.). Der Gebäudeteil, in dem bisher die Gefrieranlage integriert war, wird zukünftig als Backhaus dienen. Das Vereinsheim der Burschenschaft und der Jugendclub bleiben wie gehabt in dem Gebäude.
Fortschritt der Maßnahme Nachdem seit Dezember 2020 in Eigenleistung das alte Lager ausgeräumt, der Warteraum der ehemaligen Bank abgerissen und die alte Gefrieranlage entkernt wurde, konnte im Sommer 2021 das neue Dach aufgesetzt und erste Trockenbauarbeiten durchgeführt werden. Kurz vor Weihnachten wurden auch die neuen Fenster eingesetzt. Nach einer kleinen Winterpause werden die Arbeiten (Innenausbau, Außendämmung etc.) hoffentlich im Frühjahr 2022 fortgesetzt.
Ende der Maßnahme Geplantes Ende im Jahr 2022
Hundekot-Problem
Beschreibung Leider kommt es immer wieder zu Beschwerden, da an den Wegesrändern in unseren Feldern häufig Hundehaufen liegen, welche vom Hundehalter nicht aufgesammelt wurden. Dies ist nicht nur sehr unangenehm, u.a. kann Hundekot im Viehfutter zu Krankheiten bei Kühen, Rindern und Kälbern führen. Jeder Hundehalter ist verpflichtet die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners zu beseitigen. Dies sollte in unseren Augen eine Selbstverständlichkeit sein!
Maßnahmen In einem ersten Schritt haben wir alle Treisbächerinnen und Treisbaächer - und somit auch die Hundehalter - mittels eines Flyers über das Thema aufgeklärt. Obwohl das Aufsammeln und die ordnungsgemäße Entsorgung der Hundehinterlassenschaft die Aufgabe des Hundehalters ist, haben wir im herbst 2021 als zusätzlichen Service zwei Hundekotmülleimer inklusive Kotbeutelspender aufgestellt. Diese stehen zum einen an der Kreuzung "Im Bohnhof", "Zur Aue" und "Am Steinweg". Zum anderen am Radweg in Richtung Amönau in Verlängerung des Grünwegs.